Heute Morgen bin ich mal wieder ein Stück meines alten Schulwegs gegangen. Nicht weil mir unbedingt danach war, eher weil es sich so ergeben hat von der Haltestelle des M41 Baerwald-/Ecke Blücherstraße zum Carl-Hertz-Ufer. Da bin ich zwangsläufig wieder mal an den…
„ Waschbären“ vorbeigekommen, die ich so nenne, weil sie den Eingang des Baerwald-Bades bewachen.
Hier hab ich damals in der 5. Klasse schwimmen gelernt - sogar meinen Fahrtenschwimmer gemacht. Von allen Sportarten war Schwimmen die, die ich am liebsten mochte obwohl die Lehrerin uns nach dem Duschen immmer mit dem Finger auf dem Brustbein herumrubbelte, und wenn sich dabei „schwarze Röllchen“ bildeten, wurde man zurück unter die Dusche geschickt. Ich musste zwar nie zurück, fand es aber trotzdem irgendwie erniedrigend.
Schade, dass es den Kiosk nicht mehr gibt, an dem wir unsere „Schulgroschen“ für Triesellutscher, Nappos und Kaugummis mit Schauspielerbildchen
ausgaben.
Und schon ist man an der Wilmsstraße.
Diesmal keine falschen Waschbären, sondern so was wie falsche Engelchen. Engelchen waren wir damals nicht gerade verglichen mit vielen Kindern heute aber doch sehr brav, jedenfalls wenn man uns daran hinderte, etwas anderes als brav zu sein, und das tat man in dieser Schule meistens. Trotzdem habe ich viele schöne Erinnerungen an meine Schulzeit hier.
Gleich neben der Schule thront wie eine dicke Dame die katholisch-apostolischen Kirche, erbaut 1898/1901 nach einem Entwurf von Carl Schröder.
Und nun muss ich aber so langsam mal dorthin, wohin ich eigentlich unterwegs bin.
Das ist sie, die Philippa, mit der wir heute zum Brunch im größeren Familienkreis auf Fahrt (Brückenfahrt) gehen wollen. Sie liegt im Urban-Hafen, ungefähr dort, wo, als ich klein war, die rostigen Hüllen der entschärften Blindgänger aufgestapelt lagen. Heute führt hier ein schöner Weg am Landwehrkanal entlang. Noch ist nur die Mannschaft an Bord und macht klar Schiff. Und ich will doch hoffen, dass der Koch in der Kombüse auch schon fleißig werkelt. Ich habe nämlich einen Mordshunger! Hier mal ein kleiner Wink, wo man die Brunch-Fahrten buchen kann. Ich empfehle sie gerne.
Und während die Dampfer-Gäste nach und nach eintreffen, versammeln sich um die Boje immer mehr Schwäne. Ich habe jemanden von der Mannschaft gefragt, ob die Boje so eine Art Schwanentreffpunkt ist, und die Antwort bekommen: Bei gutem Wetter ja. Wenn es Regen gibt, sind sie alle weg.
Das Schwanen-Barometer hat Recht behalten.
8. August 2011 at 17:22
Hm… Meine (deutsche) Oma sollte immer geprüft haben, ob meine Mutter, als Kind natürlich, ganz sauber ins Bett geht. Meine Mutter nervte es so, dass sie immer zu sagen pflegte: ich kontrolliere meine Kinder nicht, ich vertraue ihnen. Und mit dem Vertrauen ist es so eine Sache… Gott sei Dank gab es andere Personen, die es mir beigebracht hatten. Trotzdem kann ich verstehen, dass Du und Deine Schulfreudinnen die Art und Weise, wie es die Sportlehrerin prüfte, einfach nicht akzepieren konntet. Ach, die Lehrer…;)
8. August 2011 at 19:46
In einem bestimmten Alter (meistens ab der Vorpubertät) entwickeln Kinder eine merkwürdige Wasserscheu.Psychologen können das sicher erklären. Was sie zur selben Zeit entwickeln, ist oft eine Genierlichkeit, und vielleicht hat ja das Eine mit dem Anderen zu tun. Ich weiß nur, dass meine Töchter solche Sauberkeits-Checks nicht über sich ergehen lassen mussten, als sie Schwimmunterricht hatten.
11. August 2011 at 19:45
Ums Eck befindet sich eine Schule. Wenn ich mir den einen oder anderen Schüler so ansehe… *hüstel* Ggf. sollte man irgendwo im Unterricht mal erwähnen, dass der Gebrauch von Wasser und Seife nicht schmerzhaft ist. Allerdings ist der Look, auf die Haare bezogen, wohl derzeit noch immer angesagt, bei dem man sich Gel in die Haare schmiert was später an Altöl erinnert.
Das mit dem Brunch habe ich mir mal auf meine Merkliste geschrieben, danke für den Tipp!
LG und einen schönen Abend
11. August 2011 at 20:13
Immer wieder gerne (Tipp). Man muss aber unbedingt reservieren. Wir haben das bisher zweimal gemacht, und der Dampfer war immer ausgebucht. Da heißt es dann, aufs Wetter vertrauen. Und das in diesem Sommer!
12. August 2011 at 14:53
Gut zu wissen, danke!
Der Sommer fand im April und Mai statt. *schmoll*